
Ein Video, zwei Zeitebenen: Während der Alltag draußen rast, nimmt sich Tanja bewusst Zeit für ihre Kundinnen und...
Kolibris Leseecke ist ein gemeinnütziges Leseförderungsprojekt in Neumarkt, das Kindern eine bunte und inspirierende Umgebung bietet, um die Freude am Lesen zu wecken. In enger Zusammenarbeit mit Nicole Feldberger, der Gründerin der Kolibris Leseecke, haben wir den Webauftritt von Grund auf neu entwickelt. Vom ersten Gespräch an waren wir per Du – so konnten wir auf Augenhöhe eine Website schaffen, die die Vision und Mission des Projekts optimal widerspiegelt.
Gestaltung und Design
Bei der Gestaltung der Website standen eine kinderfreundliche Farbwelt und ein ansprechendes Design im Vordergrund. Kräftige, warme Farbtöne und verspielte grafische Elemente erzeugen eine einladende Atmosphäre, die den Charakter der Leseecke widerspiegelt. Die Bildsprache setzt auf authentische Fotos von lesenden Kindern, gemütlichen Leseecken und vollen Bücherregalen, um Besucher sofort in die Welt von Kolibris Leseecke mitzunehmen. Gleichzeitig sorgt ein klar strukturiertes Layout dafür, dass sich auch erwachsene Nutzer – wie Eltern, Ehrenamtliche oder Förderer – intuitiv zurechtfinden. Wichtige Aufrufe zum Handeln, etwa der Spenden-Button oder die Mitmach-Möglichkeiten, sind prominent platziert. Die Benutzerführung ist übersichtlich gestaltet: Eine gut sichtbare Navigation und klare Seitentitel leiten durch die vielfältigen Inhalte. Insgesamt vermittelt das UX-Design eine freundliche, lebendige Stimmung und ermöglicht eine einfache Orientierung für alle Altersgruppen.
Der Webauftritt wurde mit einem leistungsfähigen Content-Management-System umgesetzt, das dem Team von Kolibris Leseecke ermöglicht, Inhalte selbstständig zu pflegen und zu erweitern. Wir haben ein individuelles Theme entwickelt, das das einzigartige Design pixelgenau abbildet und an das Corporate Design der Leseecke (inklusive Logo und Motto) angepasst ist. Besondere Funktionen wurden gezielt integriert: So gibt es einen Veranstaltungskalender für kommende Lesungen und Events sowie ein Benutzerkonto-System für Ehrenamtliche. Interessierte Helfer können sich über ein Online-Formular registrieren und erhalten einen geschützten Login-Bereich, um weiterführende Informationen zu erhalten.
Auch die redaktionellen Inhalte sind vielfältig und technisch raffiniert umgesetzt. Die Website beinhaltet einen Blog, in dem regelmäßig Neuigkeiten und Geschichten aus der Leseecke veröffentlicht werden. Alle Blog-Artikel stehen zusätzlich als Audio-Version bereit, sodass Besucher die Beiträge auf Wunsch anhören können – ein Feature, das durch einen Audio-Player nahtlos eingebunden wurde. Zudem haben wir einen interaktiven Chatbot namens „SAM“ implementiert, der als virtueller Assistent Besucherfragen rund um das Projekt beantwortet. Diese Chatbot-Integration verleiht der Seite einen modernen, serviceorientierten Mehrwert. Trotz der Vielzahl an Funktionen bleibt die Performance hoch: Durch sauberen Code und passende Plugins konnten wir die Ladezeiten kurz halten und eine stabile, sichere Plattform entwickeln.
Die Kolibris Leseecke Website ist inhaltlich sehr umfangreich und deckt alle Aspekte des Projekts ab:
Startseite: Stellt das Projekt mit seinem Leitmotiv „Lesen. Entdecken. Erleben.“ vor und lädt mit eindrucksvollen Bildern und einem Spendenaufruf zum Entdecken ein. Aktuelle Hinweise (z.B. Öffnungszeiten in den Ferien oder besondere Aktionen) werden hier hervorgehoben.
Veranstaltungen: Ein Kalender mit allen anstehenden Terminen, Lesungen und Events. Besucher finden hier Datum, Uhrzeit und Beschreibung kommender Veranstaltungen auf einen Blick.
Mitmachen: Informationen für alle, die sich engagieren möchten. Unter Ehrenamt können sich Freiwillige als Helfer registrieren und das Ehrenamt-Team wird vorgestellt. Unter Kooperationen erfahren Kitas, Schulen und Unternehmen, wie sie mit Kolibris Leseecke zusammenarbeiten können.
News & Aktionen: Ein Bereich für Neuigkeiten und besondere Aktionen. In der News-Sektion werden aktuelle Entwicklungen und Pressemitteilungen publiziert. Außerdem gibt es spezielle Projekt-Seiten, wie etwa „KontraArt“ – ein Kunstprojekt mit Schülern – sowie einen Adventskalender 2024, der in der Vorweihnachtszeit täglich neue Inhalte bot.
Über uns: Hier lernen Besucher die Hintergründe und Menschen hinter dem Projekt kennen. Ein Blog mit Erfahrungsberichten gibt Einblicke in die Entstehung der Leseecke (auf Wunsch auch als Audio-Version verfügbar). Zudem werden unter Team Kolibri die Verantwortlichen vorgestellt. Im Unterpunkt Ideologie sind Leitbild, Kodex und Werte des Projekts erläutert (etwa unter dem Motto „Karma kann man nicht kaufen“). Abschließend finden sich unter Kontakt alle wichtigen Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der Leseecke.
Spenden: Dieser Bereich zeigt, wie man Kolibris Leseecke unterstützen kann. Unter Geld spenden sind Möglichkeiten für finanzielle Spenden beschrieben (inklusive Verlinkung zu einer externen Spendenplattform und Hinweise auf Spendenquittungen). Unter Buchspenden erfahren Interessierte, wie und wo sie Bücherspenden abgeben können, um die Leseecke mit neuem Lesestoff zu versorgen.
Rechtliches: Selbstverständlich verfügt die Website auch über alle notwendigen rechtlichen Seiten. Das Impressum und die Datenschutzerklärung sind über die Footer-Navigation jederzeit erreichbar, wodurch Transparenz und DSGVO-Konformität gewährleistet sind.
Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist eine maßgeschneiderte Website, die sowohl inhaltlich als auch technisch genau auf die Bedürfnisse von Kolibris Leseecke zugeschnitten ist. Die Zusammenarbeit mit Nicole war von Anfang an persönlich, vertrauensvoll und geprägt von kurzen Abstimmungswegen. Dadurch konnten wir besondere Wünsche unkompliziert umsetzen – von der einzigartigen Gestaltung bis hin zu speziellen Funktionswünschen. Entstanden ist ein moderner Webauftritt, der die Individualität des Projekts unterstreicht und den Besuchern ein positives Nutzererlebnis bietet. Gleichzeitig haben wir darauf geachtet, dass die Seite für das Team der Leseecke einfach zu pflegen und auszubauen ist, damit sie mit dem Projekt mitwachsen kann. Diese Referenz zeigt exemplarisch unseren kundenorientierten Ansatz: Durch enge Zusammenarbeit und Verständnis für die Vision des Kunden haben wir eine nachhaltige Lösung geschaffen, die Kolibris Leseecke online zum Strahlen bringt und neue Unterstützer anspricht.
Ein Video, zwei Zeitebenen: Während der Alltag draußen rast, nimmt sich Tanja bewusst Zeit für ihre Kundinnen und...
https://youtu.be/_iQOk7XlGy4 Das Videoprojekt „Floris Genusstheke“ entstand aus dem Wunsch, in einem kurzen Clip von unter 40 Sekunden die...
Wir haben für die Immopoint Bayern GmbH einen komplett neuen Webauftritt technisch sowie gestalterisch...
Kolibris Leseecke ist ein gemeinnütziges Leseförderungsprojekt in Neumarkt, das Kindern eine bunte und inspirierende...